Westfalenpost 16.03.2015

Projekt Backhaus ein Kraftakt für alle
Bad Berleburg Zu den Aufgaben des Verkehrs- und Heimatvereins Bad Berleburgs gehören Brauchtums- sowie die Heimat- und Denkmalpflege. Dass alle drei Ziele im vergangenen Jahr zu 100 Prozent erfüllt wurden, bewies der gemeinnützige Verein eindrucksvoll.
Mit großem Eifer und Ehrgeiz versetzten die Verantwortlichen des Vereins ein altes und zum Teil verfallenes Backhaus in Rinthe und bauten es überwiegend in Eigeninitiative auf dem Vereinsgelände an der Espequelle „Stein für Stein, und Balken für Balken“, wie es der 1. Vorsitzende Heiner Trapp treffend formulierte, wieder auf.
Ende August 2014 feierte der Verkehrs- und Heimatverein mit Sponsoren und Helfern die feierliche Eröffnung, bevor es sich im weiteren Verlauf des Jahres durch Aktionen wie die Weihnachtsbäckerei fest als Backhaus etablierte. „Ich danke nochmals stellvertretend für unseren Verein allen Helferinnen und Helfer bei diesem Projekt, denn ohne Euch wäre dieser Kraftakt niemals möglich gewesen“, erklärte der Vorsitzende den Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung in dem Bad Berleburger Hotel „Alte Schule“.
Beste Voraussetzungen geschaffen
Neben feinster Innenausstattung, die sogar einen Lift für die steile Treppe bereit hält, sind alle Voraussetzungen für die Fertigstellung jeglicher Backwaren geschaffen. Dies sei „besonders wichtig für Veranstaltungen wie dem Bad Berleburger Brotmarkt, erläuterte Trapp weiter, aber so könne man auch den Menschen zeigen, wie früher gebacken wurde.
Dankeschön an den Vorstand
Neben der Fertigstellung des Backhauses hob der 1. Vorsitzende Trapp den Bad Berleburger Wollmarkt hervor, bei dem der Verkehrs- und Heimatverein mit einem großen Stand für hohen Andrang sorgte. Der Erfolg ging sogar so weit, dass die Heimatvideoplattform „waldcouch.tv“ einen kleinen Imagefilm über den jährlich stattfindenden Wollmarkt gedreht hat.
Nach Trapps Ausführungen über das „arbeitsintensive Jahr 2014“, ergriff der 1. Geschäftsführer Georg Bald das Wort: „Ich möchte Mal für fünf Minuten auf die Seite der Mitglieder rücken und das Wort an den Vorstand richten. Was ihr nicht nur beim Backhaus, sondern auch ansonsten geleistet habt, sieht man auf den ersten Blick nicht, ist aber dennoch herausragend.“ Als Dank überreichte Bald dem Vorstand sowie dem Ehrenvorsitzenden Günther Hischhäuser passend zum fertiggestellten Backhaus jeweils eine Flasche Kräuterlikör.
Brigitte Schreiber neu im Vorstand
Ebenso richtete Heiner Trapp das Wort an die Familie Quintes, die sich fast wöchentlich um die Reinigung des Tretbeckens kümmerte: „Da steckt ein Haufen Arbeit dahinter, den viele Menschen, die das Becken nutzen schnell vergessen.“
Als neue Vorstandsmitglieder wurden mit Brigitte Schreiber als Gebäude- und Inventarwartin und Patrick Mühmel als Beirat einstimmig gewählt. Steven Schellhammer erhielt das Vertrauen der Anwesenden für den Posten des Kassenprüfers.
Mark Simon Wolf