Siegener Zeitung 19.04.2018
Diesmal im idyllischen Rathauspark

Die Veranstaltergemeinschaft von BLB-Tourismus GmbH, Jugendförderverein und Verkehrs- und Heimatverein freut sich auf den 30. Wollmarkt am 6. Mai. Foto: Holger Weber
Alarm zum Wollmarkt
Bad Berleburg. Veranstalter sind auf den 6. Mai vorbereitet: Zahlreiche Angebote und Aktionen.
howe - Dass ausgerechnet der 30. Wollmarkt der Stadt Bad Berleburg in diesem Jahr am Sonntag, 6. Mai, im Rathauspark stattfindet, soll der Veranstaltung natürlich keinen Abbruch tun. „Am Marktplatz war das eingespielt“, betonte Sarah Harth von der BLB-Tourismus GmbH. „Jetzt weichen wir auf den Rathauspark aus.“ Der Grund ist bekannt: Am Bürgerhaus am Marktplatz sind die Bauarbeiten gestartet, das Ausweichgelände soll eine gute Alternative sein. Ist sie auch, denn mit der Sommernachtsparty haben die Veranstalter ja schon ihre Erfahrungen. Wilhelm Pickhan, der die logistischen Fäden zieht, sprach gestern beim Pressetermin von 56 Ausstellern, sechs Gastronomiebetrieben, sechs Geschäften mit Aktionen, vier weiteren Ausstellern – den Kaninchenzüchtern, Hütefreunden, Rothaar-Lamas sowie dem AMC – und der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Berleburg. „Neues Jahr, neue Herausforderung“, so Wilhelm Pickhan. Man könne nicht den Plan vom Marktplatz aus der Schublade nehmen, dennoch wolle man die Veranstaltung möglichst genauso durchführen. Heißt konkret: Die Bühne wird nun auf der Wiese im Park aufgebaut, eine Zeltüberdachung installiert, das Schafschurpodest errichtet und so weiter. Der Heimat- und Verkehrsverein bekommt ebenso seinen Platz wie die Feuerwehr. „Wir haben versucht, uns am Marktplatz zu orientieren“, formulierte Sarah Harth. Selbst der Maibaum werde im Rathauspark aufgestellt. Heiner Trapp betonte für den Verkehrs- und Heimatverein, dass alle bekannten Akteure mit von der Partie seien: die Spinnfrauen, der Lammfell-Hersteller, die Tierschau, das Scheren der Schafe, eben alles wie auf dem Marktplatz. „Ein einmaliges und herausragendes Ereignis nannte Heiner Trapp den 30. Wollmarkt, zumal er mit dem Tag der Feuerwehr einhergeht. Das hat auch einen guten Grund, denn Anlass ist unter anderem die Verabschiedung von Wehrführer Reiner Schilling, der am 18. Mai mit seinem 63. Lebensjahr in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger, Klaus Langenberg, stellte gestern „kurz und knackig“ das Programm der Feuerwehr vor: eine große Fahrzeugschau mit dem Fuhrpark der Kameraden, dazu ältere Schätzchen wie die Handdruckspritze, ein Tragkraftspritzenanhänger oder ein altes Opel-Blitz-Löschfahrzeug. Dazu gibt es kleinere Vorführungen, Leckeres zu Essen und nicht zuletzt einen Stand der deutschen Teddy-Nothilfe. Überdies soll das neue LF Kat S in Dienst gestellt werden, ein Bundesfahrzeug für den Katastrophenschutz. Bei einem offiziellen Teil soll zwischen 14 und 15 Uhr die Verabschiedung von Reiner Schilling erfolgen. Die Feuerwehr übernimmt auch die Bewirtung in zwei Rondells. Daneben haben die Veranstalter ein buntes, abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Elfriede Peil kommt, und zwar witzig und verpeilt. Sie macht Straßenstricktheater, bringt die Leute zum Lachen und zum Stricken. Dazu gibt es eine Workshop-Ecke in einem Pavillon. Kinderaktionen stehen ebenfalls auf dem Programm. „Das wird ein Markt für die ganze Familie“, hob Carola Haas von der BLB-Tourismus GmbH hervor. Oliver Junker-Matthes präsentiert seine Schafschur zweimal, dazu kommen Bastelaktionen, Kinderschminken, eine Kettcar-Rallye auf dem Aldi-Parkplatz, Quiz und vieles mehr. Der Wollmarkt am 6. Mai beginnt um 11.30 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich und der Begrüßung. Gegen 13 Uhr tritt die Trachtentanzgruppe auf, die Schafschur können die Gäste um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr erleben. Während der Veranstaltung ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffen.